Home

☰ ##############

Hûn bıxêr hatıne lı Ofisa Alîkariya xweyî lı Niedersachsen

Hûn li Agahiyan lı ser komên Alîkariya xweyî dıgerin?
Hûn dixwazin tevlî yekê  komên Alîkariya xweyî bıbın?
Hûn dixwazin komek Alîkariya xweyî damezekın?
Hûn bı karê xwe bı Alîkariya xweyî dışxulın?

Lı ser Rûpelên bên hünê Agahiyan lı çarçova Alîkariya xweyî lı Niedersachsen bıbınen

  • Eger win bı şêwyekî mezın lı Agahyan ser komê Alîkariya xweyî dıgerin, vê  gotinê bıkar bînin bıne butona Grubaalikariyenxweyn.
  • Eger win lı cihê pêwendîê ser Mijar a Alîkariya xweyî dıgerin, vê gotinê bıkar bînin, fermo herin ser Butona Alîkariya xweyî lı Cih
  • Eger win dıxwazin zanibın ki Komelek dı Mijar‘a Alîkariya xweyî lı wîlayta anji Mıntıqa we lêdimînin, vê gotınê bıkar bînin, fermo meze Butona Komelen Alîkariya xweyî bıkın.
  • Eger win lê komê Alîkariya xweyî jıbo Mijarek Taybet dıgêrin, vê gotinê bıkar bîninfermo meze Butona Alikariyenoxta bıkin

 

Lı ser Rûplê me, lı aliyê herî çepê jê, Mijarin bêtır hene, eger win gotinê sereke bıkar bînin winê bêr bı Agahiyen firehtir bıçin. Lı bınya Rüpel winê Lînkên‘da jıbo Projektin yê Alîkariya xweyî bı bînin, fermo hün dıkarin xemuya mezkın.

 

 

Aktuelles

DAG SHG erhält in 2024 Fördermittel für zwei Projekte: "Mit INSEA zur Selbsthilfe" und Pflegeselbsthilfe

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG) erhält im Jahr 2024 Fördermittel für das Projekt "Mit INSEA zur Selbsthilfe". Die Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (INSEA) basiert auf einem ursprünglich an der amerikanischen Universität Stanford entwickelten Selbstmanagement-Programm, das sich an Menschen mit chronischen Erkrankungen oder ihren Angehörigen richtet. Seit dem Projektstart im Oktober 2023 wird die Übernahme der Bundeskoordination des Selbstmanagementprogramms vorbereitet.

Selbstmanagement im Setting gesundheitlicher Selbsthilfe ermöglicht es Menschen mit chronischen Erkrankungen nicht nur ihre Symptome besser zu bewältigen, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft zu finden. Diese Gemeinschaft begleitet sie langfristig auf ihrem individuellen Weg zur Verbesserung der Lebensqualität.

Das Projekt wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung durch die BARMER finanziert. Weiterführende Informationen finden Sie Öffnet externen Link in neuem Fensterhier.

Selbsthilfe und Pflege

Erneut wurden der DAG SHG für das Jahr 2024 Fördermittel für die Fortsetzung des Projekts "Stärkung des Selbsthilfepotenzials bei pflegenden Angehörigen durch Selbsthilfekontaktstellen" bewilligt.

Das Projekt konzentriert sich vorrangig auf die zielgruppengerechte Förderung der Selbsthilfeunterstützung pflegender Angehöriger durch Selbsthilfekontaktstellen. Ziel ist die Weiterentwicklung der unterstützenden Selbsthilfestrukturen und -gruppen zur Stärkung der häuslichen Pflege und der Selbsthilfepotenziale im Sinne des § 45d SGB XI.

Weiterführende Informationen finden Sie Öffnet externen Link in neuem Fensterhier.

Text: DAG SHG Internet-Redaktion, URL:https://www.dag-shg.de/aktuelles/nachrichten/key@2914, 18.1.2024

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG)

Die DAG SHG ist einer der anerkannten Vertretungen der Selbsthilfe auf Bundesebene. Sie wurde 1982 gegründet und unterstützt seitdem als Bundesfachverband die Selbsthilfe sowie Menschen und Institutionen, die sich für Selbsthilfe interessieren oder mit ihr zusammenarbeiten wollen.

Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen befindet sich seit 1991 in Trägerschaft der DAG SHG.

Anmerkung aus der SHN-Redaktion



^