Home

☰ ##############

Hûn bıxêr hatıne lı Ofisa Alîkariya xweyî lı Niedersachsen

Hûn li Agahiyan lı ser komên Alîkariya xweyî dıgerin?
Hûn dixwazin tevlî yekê  komên Alîkariya xweyî bıbın?
Hûn dixwazin komek Alîkariya xweyî damezekın?
Hûn bı karê xwe bı Alîkariya xweyî dışxulın?

Lı ser Rûpelên bên hünê Agahiyan lı çarçova Alîkariya xweyî lı Niedersachsen bıbınen

  • Eger win bı şêwyekî mezın lı Agahyan ser komê Alîkariya xweyî dıgerin, vê  gotinê bıkar bînin bıne butona Grubaalikariyenxweyn.
  • Eger win lı cihê pêwendîê ser Mijar a Alîkariya xweyî dıgerin, vê gotinê bıkar bînin, fermo herin ser Butona Alîkariya xweyî lı Cih
  • Eger win dıxwazin zanibın ki Komelek dı Mijar‘a Alîkariya xweyî lı wîlayta anji Mıntıqa we lêdimînin, vê gotınê bıkar bînin, fermo meze Butona Komelen Alîkariya xweyî bıkın.
  • Eger win lê komê Alîkariya xweyî jıbo Mijarek Taybet dıgêrin, vê gotinê bıkar bîninfermo meze Butona Alikariyenoxta bıkin

 

Lı ser Rûplê me, lı aliyê herî çepê jê, Mijarin bêtır hene, eger win gotinê sereke bıkar bînin winê bêr bı Agahiyen firehtir bıçin. Lı bınya Rüpel winê Lînkên‘da jıbo Projektin yê Alîkariya xweyî bı bînin, fermo hün dıkarin xemuya mezkın.

 

 

Aktuelles

44. Jahrestagung der DAG SHG: Die Gruppe – zeitgemäß und unverzichtbar

Seit langem schließen sich Menschen in Gruppen zusammen. Dabei verbindet sie die Erkenntnis, dass die Gruppe mehr als der Einzelne kann.

Die Gruppe ist zentral für das Selbsthilfeverständnis der Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG) und bildet die Grundlage gemeinschaftlichen Wirkens und gegenseitiger Unterstützung. In Zeiten von Krisen, Krankheiten und Not steigern Gruppenzusammenschlüsse und der Austausch mit anderen Betroffenen nachweislich die Chancen, eigene Probleme zu bewältigen.

Trotz differierender Konnotationen und aller Veränderungen, die die Selbsthilfebewegung gerade in den letzten Jahren erfahren hat, die Gruppe als Phänomen, als identitätsstiftender Grundgedanke stand nie zur Disposition.

Daher widmete sich die 44. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG) der „Gruppe“, die eine ganz besondere in der langen Reihe der traditionsreichen Fachveranstaltung wurde. Sie markierte gleichzeitig 40 Jahre NAKOS – und begeht das Jubiläum des Dreh- und Angelpunktes der DAG SHG.

Unter dem Motto „Die Gruppe: zeitgemäß und unverzichtbar“ wurde dieses Phänomen unter verschiedenen Blickwinkeln sowohl wissenschaftlich als auch operational in den Fokus genommen: psychologisch, soziologisch, philosophisch und ganz praktisch in ihren verschiedenen Ausgestaltungen, mit ihren unterschiedlichen Wirkungsweisen und gruppendynamischen Prozessen.

Dabei bot die Fachtagung sowohl Diskussionsforen als auch praktische Herangehensweisen an die fachliche Arbeit der Selbsthilfeunterstützung.

Quelle: DAG SHG, URL: https://www.dag-shg.de/veranstaltungen/jahrestagung-2024/, Stand: 24.09.2024.



^