Home

☰ ##############

Welkom bij het Selbsthilfe-Büro Niedersachsen (bureau voor zelfhulp Nedersaksen)

Zoekt u informatie over zelfhulpgroepen?
Zou u aan een zelfhulpgroep willen deelnemen?
Zou u een zelfhulpgroep willen oprichten?
Bent u o.g.v. beroep of bedrijf geinteresseerd in het onderwerp zelfhulp?

Op de volgende pagina’s vindt u informatie op het gebied van zelfhulp in Nedersaksen.

  • Bent u principieel geinteresseerd in informatie over zelfhulpgroepen in het algemeen, dan vindt u deze onder de button zelfhulpgroepen.
  • Als u een zelfhulp-contactplaats in uw regio zoekt, klikt u dan op de button zelfhulp-contactadressen.
  • Als u wilt weten of er voor uw onderwerp een landelijk (Nedersaksen) zelfhulpverbond is, vindt u dit onder de button zelfhulpverenigingen.
  • Zoekt u een zelfhulpgroep voor een bepaald onderwerp, klikt u dan op de button zelfhulp onderwerpen.

De mogelijkheid om u verder te orienteren op onze pagina biedt het veld helemaal links met de sleutelwoorden, waaronder u naar uitvoerige informatie wordt geleid.

Helemaal onderaan op de pagina vindt u links met andere projecten van de zelfhulp.

 

 

Aktuelles

Umfrageergebnisse: Jeden Tag gründet sich eine Selbsthilfegruppe in Niedersachsen

Selbsthilfe-Kontaktstellen sind professionelle Beratungseinrichtungen in den Landkreisen, die Interessierte, Betroffene und Fachleute rund um das Thema Selbsthilfe informieren und beraten. Zudem unterstützen sie jedes Jahr zahlreiche bereits bestehende Selbsthilfegruppen und helfen Betroffenen auch bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe.

Seit einigen Jahren ermittelt das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen konkrete Zahlen zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen. Insgesamt gibt es landesweit 44 Selbsthilfe-Kontaktstellen, davon haben 42 an der aktuellen Umfrage teilgenommen.

Jeden Tag eine neue Selbsthilfegruppe

2024 wurde jeden Tag mindestens eine Selbsthilfegruppe in Niedersachsen gegründet (ca. 371 SHG insgesamt). Das sind durchschnittlich knapp neun Neugründungen pro Landkreis im ganzen Jahr. Auch wenn die Gruppengründungen im Vergleich zum Vorjahr leicht rückgängig sind, liegen die Zahlen weiterhin auf einem hohen Niveau im Vergleich zum Jahr vor der Corona-Pandemie (2019). Fast ein Drittel der Selbsthilfegruppen haben sich zu psychischen Erkrankungen bzw. Themen (ca. 31 %, 118 SHG) gegründet, dicht gefolgt von chronischen Erkrankungen mit etwas weniger als einem Anteil von einem Drittel der Neugründungen (27 %, 103 SHG).

Ansprechperson der Selbsthilfegruppe wichtig für den Gruppenerhalt

Die Zahl der Gruppenauflösungen schwankt seit 2019 nur leicht: 2024 gab es durchschnittlich eine Gruppenauflösung mehr als im Vorjahr – durchschnittlich knapp sechs Auflösungen pro Landkreis. Wie bereits in den Umfragen aus den Jahren zuvor zeigen die aktuellen Daten, wie wichtig die Funktion der Ansprechperson für die Gruppe ist: Wenn diese Person wegfällt, kann es zur Gruppenauflösung kommen.

Alle Ergebnisse

Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse aus der Umfrage zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen finden Sie hier:

Leitet Herunterladen der Datei einSelbsthilfe in Niedersachsen 2024: Gruppengründungen und Gruppenauflösungen im Blick



^