Startseite

☰ ##############

Willkommen beim Selbsthilfe-Büro Niedersachsen

Suchen Sie Informationen über Selbsthilfegruppen?
Möchten Sie an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen?
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?
Sind Sie beruflich am Thema Selbsthilfe interessiert?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um den Selbsthilfebereich in Niedersachsen. replica rolex

Aktuelles

Partizipationsfonds: Mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bei politischen Entscheidungsprozessen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Selbstvertretungsorganisationen. Ziel der Förderung durch den Partizipationsfonds ist es die Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, um Politik und Gesellschaft auf Bundesebene gleichberechtigt mitzugestalten – insbesondere die Partizipation an politischen Entscheidungsprozessen soll ermöglicht bzw. zu erleichtert werden.

Förderfähig sind unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für in Selbstvertretungsorganisationen Tätige
  • Förderung von potentiellen Nachwuchskräften und Jugendarbeit
  • Ermöglichung von Veranstaltungsteilnahmen für ehrenamtlich Tätige durch Kostenübernahme für behinderungsbedingte Nachteilsausgleiche
  • Assistenzleistungen bis zu 6.000,00 Euro pro Jahr
  • Unterstützung des Erfahrungsaustauschs
  • Erstellung von barrierefreien Informationsmaterialien und Medien

Gefördert werden insbesondere Verbände und Organisationen,

  • deren Mitglieder überwiegend Menschen mit Behinderungen sind und die überwiegend von Menschen mit Behinderungen geleitet werden (Selbstvertretungsorganisationen),
  • deren Hauptziel die Stärkung der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen ist oder
  • bei denen es sich um Organisationen der Angehörigen von Menschen mit Behinderungen handelt.

Kommunale oder regionale Projekte sowie Sportprojekte können aus Mitteln des Partizipationsfonds nicht gefördert werden.

Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal BMAS bei der beauftragten Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS): www.foerderportal-bmas.de

Anträge können bis zum 7. August 2024, 15:59 Uhr, eingereicht werden.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen

Öffnet externen Link in neuem FensterInformationen in Leichter Sprache

Quelle: Bundesministerium für Soziales und Arbeit, URL: https://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Meldungen/2024/foerderbekanntmachung-des-bmas.html?etcc_cmp=newsletter_aktuelles_2024-05-10_13-02-20&etcc_med=Email, Stand: 18.06.2024.
Der Paritätische Gesamtverband, URL: https://www.der-paritaetische.de/informationen-in-leichter-sprache/detail/das-bundesministerium-fuer-arbeit-und-soziales-foerdert-projekte-fuer-menschen-mit-behinderung/, Stand: 18.06.2024.



Selbsthilfe und Pflege: Umfrage zur Förderpraxis in Niedersachsen

Um einen Überblick über die derzeitige Förderpraxis im Bereich Selbsthilfe und Pflege gem. § 45d SGB XI zu erhalten, führte das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen Ende letzten Jahres eine Befragung unter den Selbsthilfe-Kontaktstellen in Niedersachsen durch.

Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen:

Leitet Herunterladen der Datei einErgebnisse der Befragung zur Umsetzung des § 45d SGB XI bei Selbsthilfe-Kontaktstellen in Niedersachsen

Gruppengründungen und -auflösungen 2023

Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen hat von Dezember 2023 bis Januar 2024 unter den Selbsthilfe-Kontaktstellen eine Befragung zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen durchgeführt. Zu den Ergebnissen:

Leitet Herunterladen der Datei einGruppengründungen und -auflösungen 2023

^