Seit einigen Jahren ermittelt das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen konkrete Zahlen zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen. Insgesamt gibt es landesweit 44 Selbsthilfe-Kontaktstellen, davon haben 42 an der aktuellen Umfrage teilgenommen.
Jeden Tag eine neue Selbsthilfegruppe
2024 wurde jeden Tag mindestens eine Selbsthilfegruppe in Niedersachsen gegründet (ca. 371 SHG insgesamt). Das sind durchschnittlich knapp neun Neugründungen pro Landkreis im ganzen Jahr. Auch wenn die Gruppengründungen im Vergleich zum Vorjahr leicht rückgängig sind, liegen die Zahlen weiterhin auf einem hohen Niveau im Vergleich zum Jahr vor der Corona-Pandemie (2019). Fast ein Drittel der Selbsthilfegruppen haben sich zu psychischen Erkrankungen bzw. Themen (ca. 31 %, 118 SHG) gegründet, dicht gefolgt von chronischen Erkrankungen mit etwas weniger als einem Anteil von einem Drittel der Neugründungen (27 %, 103 SHG).
Ansprechperson der Selbsthilfegruppe wichtig für den Gruppenerhalt
Die Zahl der Gruppenauflösungen schwankt seit 2019 nur leicht: 2024 gab es durchschnittlich eine Gruppenauflösung mehr als im Vorjahr – durchschnittlich knapp sechs Auflösungen pro Landkreis. Wie bereits in den Umfragen aus den Jahren zuvor zeigen die aktuellen Daten, wie wichtig die Funktion der Ansprechperson für die Gruppe ist: Wenn diese Person wegfällt, kann es zur Gruppenauflösung kommen.
Alle Ergebnisse
Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse aus der Umfrage zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen finden Sie hier:
Selbsthilfe in Niedersachsen 2024: Gruppengründungen und Gruppenauflösungen im Blick