Home

☰ ##############

Hûn bıxêr hatıne lı Ofisa Alîkariya xweyî lı Niedersachsen

Hûn li Agahiyan lı ser komên Alîkariya xweyî dıgerin?
Hûn dixwazin tevlî yekê  komên Alîkariya xweyî bıbın?
Hûn dixwazin komek Alîkariya xweyî damezekın?
Hûn bı karê xwe bı Alîkariya xweyî dışxulın?

Lı ser Rûpelên bên hünê Agahiyan lı çarçova Alîkariya xweyî lı Niedersachsen bıbınen

  • Eger win bı şêwyekî mezın lı Agahyan ser komê Alîkariya xweyî dıgerin, vê  gotinê bıkar bînin bıne butona Grubaalikariyenxweyn.
  • Eger win lı cihê pêwendîê ser Mijar a Alîkariya xweyî dıgerin, vê gotinê bıkar bînin, fermo herin ser Butona Alîkariya xweyî lı Cih
  • Eger win dıxwazin zanibın ki Komelek dı Mijar‘a Alîkariya xweyî lı wîlayta anji Mıntıqa we lêdimînin, vê gotınê bıkar bînin, fermo meze Butona Komelen Alîkariya xweyî bıkın.
  • Eger win lê komê Alîkariya xweyî jıbo Mijarek Taybet dıgêrin, vê gotinê bıkar bîninfermo meze Butona Alikariyenoxta bıkin

 

Lı ser Rûplê me, lı aliyê herî çepê jê, Mijarin bêtır hene, eger win gotinê sereke bıkar bînin winê bêr bı Agahiyen firehtir bıçin. Lı bınya Rüpel winê Lînkên‘da jıbo Projektin yê Alîkariya xweyî bı bînin, fermo hün dıkarin xemuya mezkın.

 

 

Aktuelles

Jubiläumsfeier in Niedersachsen: Der Wert der Selbsthilfe in der Zivilgesellschaft

Mit der landesweiten Onlineveranstaltung „Der Wert der Selbsthilfe für die Zivilgesellschaft“ feierte das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen am letzten Freitag die Jubiläen und die Bedeutung der nie­dersächsischen Selbsthilfe und ihrer Unterstützung.

Vor 35 Jahren riefen sieben Selbsthilfe-Kontaktstellen den Niedersächsischen Arbeitskreis der Kontakt- und Beratungsstellen im Selbsthilfebereich als unabhängige, fachpolitische Selbsthilfever­tretung ins Leben. Fünf Jahre später wurde dann das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V., als landesweite Service-, Beratungs- und Netzwerkein­richtung für die Selbsthilfe errichtet und im selben Jahr startete auch das Land Nieder­sachsen mit der finanziellen Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen.

Wie wichtig die Selbsthilfe als Glied in der Kette zivilgesellschaftlicher Bereiche ist, wird besonders in der Pandemie-Zeit deutlich. Von der gemeinschaftlichen Hilfe für die Lebensbewältigung der Einzel­nen über das gesellschaftliche Engagement durch selbst Betroffene im Gesundheits- und Sozialbe­reich bis zur Rolle der Selbsthilfe-Unterstützung vor Ort und in Niedersachsen. Die digitale Veranstal­tung thematisierte die wichtigsten Aspekte der Selbsthilfe vor und während der Pandemie.

Die Jubiläumsfeier wurde am 12. November 2021 von 11 bis 13 Uhr über einen Livestream übertra­gen. Nach einem Grußwort von Dörte von Kittlitz, Leiterin des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen, prä­sentierte Elke Tackmann, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, ausgewählte Ergebnisse einer Befra­gung der Selbsthilfe-Kontaktstellen in Niedersachsen. Im Anschluss wurde der Wert der Selbsthilfe in einer Po­diumsdiskussion aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Es diskutierten: Dirk Schröder, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Niedersachsen, Hanno Kummer, vdek-Landesvertretung Niedersachsen, Dr. Christopher Kofahl, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Wolfgang Ehlers, Selbsthilfegruppenvertreter, Ele Herschelmann, Beratungs- und Koordi­nationsstelle für Selbsthilfegruppen e. V. (BeKoS) Oldenburg und Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersach­sen. Durch die Diskussionsrunde führte André Beermann, Vorstand der Deutschen Arbeitsgemein­schaft Selbsthilfegruppen e. V.  

Die Veranstaltung steht Interessierten in einem Video weiterhin online zur Verfügung (Öffnet externen Link in neuem Fensterzum Video).

Gefördert wurde die Jubiläumsveranstaltung von der DAK-Gesundheit, Handelskrankenkasse (hkk), Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) und Techniker Krankenkasse (TK) sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und der GKV-Selbsthilfeförderung Nieder­sachsen.

Leitet Herunterladen der Datei einZur Pressemitteilung mit Fotos

Text: Elke Tackmann
Ansprechpartnerinnen: Dörte von Kittlitz, Anja Eberhardt und Elke Tackmann

 



^