Kontaktaufnahme und Beratung:
Die Selbsthilfekontaktstelle bietet Terminabsprache und Beratung persönlich, per Telefon, Brief, Email und Fax an.
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Eine Bushaltestelle befindet sich in 250 m Entfernung (ohne Stufen/Steigung). Der Bahnhof ist 3,8 km entfernt (ohne Stufen/Steigung).
Behindertenparkplatz:
Ein Behindertenparkplatz ist 200 m entfernt von der Einrichtung vorhanden. Der Weg vom Parkplatz bis zur Einrichtung ist über den Nebeneingang ohne Stufen/Steigungen. Zur Einrichtung gehören 3 Parkplätze. Weitere öffentliche Parkplätze direkt vor der Einrichtung und in 30 m Entfernung (Parkplatz).
Zugang und Eingangsbereich:
Die Einrichtung ist in großer Schrift in Augenhöhe ausgeschildert, an der Klingel ebenfalls große Schrift. Die Klingel ist vom Rollstuhl aus mit Strecken erreichbar.
Der Zugang erfolgt über eine Stufe (Höhe 15,5 cm). Die Haustür muss selbst geöffnet werden.
Behindertentoilette:
Eine Behindertentoilette ist nicht vorhanden.
Website:
Schriftgrößen sind variabel einstellbar, die Seite ist mit Text-Browser und auch in Graustufen-Einstellung nutzbar, sie hat deutliche Farbkontraste und funktioniert ohne Javascript, Objekte und Applets.
Informationen (Faltblätter, Broschüren):
Publikationen sind auf CD, Webseite verfügbar (auch in großer Schrift).
Veranstaltungen:
Veranstaltungsräume werden in Kooperation mit der Selbsthilfe körperbehinderter Menschen in Göttingen barrierefrei angemietet. Weiterhin setzt die Selbsthilfekontaktstelle im Bedarfsfall persönliche Assistenz, Gebärden- und KulturdolmetscherInnen ein.