Psychisch stabil bleiben! Im Rahmen der Initiative "Zusammen gegen Corona" hat das Minsiterium für Gesundheit Empfehlungen und Tipps zusammengestellt, wie sich der Alltag besser bewältigen lässt und Familienmitglieder und Mitmenschen unterstützt werden können. (Link)
Stärkung der psychischen Gesundheit: Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, LIZ, haben 10 wichtige Empfehlungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit während der Coronavirus-Pandemie zusammengestellt. (Link)
Telefonpatenschaften für ältere Menschen: Das Oldenburger Nachbarschaftsprojekt LeNa bietet Menschen, die aufgrund der Corona-Situation isoliert sind, Telefonpatenschaften an.(Link)
DIY-Kartenset INNEN-LEBEN: Stärkende Sätze für beispiellose Zeiten. Michael Bohne und Sabine Ebersberger haben ein Kartenset zum Selbermachen entwickelt. Mit Hilfe dieses Werkzeugs lassen sich ganz einfach Sätze zusammenstellen, die Körper und Geist stärken. (Link)
Mutmacher-Börse: Unter dem Motto "Wir machen uns gegenseitig Mut - Wir sind füreinander da!" sammelt die Selbsthilfekoordination Bayern aufmunternde Worte, Texte, Gedichte, Fotos und vieles mehr. Nähere Informationen finden Sie HIER.
Auch auf dem Junge Selbsthilfe Blog "lebensmutig" finden sich aktuell Beiträge rundum das Thema Corona sowie den Umgang mit der Krise im (Selbsthilfe-)Alltag. (Zum Blog)
Der Blog der Deutschen Angst-Hilfe e. V. "angstfrei.news" (zum Blog) bietet neben den "normalen" Neuigkeiten zum Coronavirus auch "die guten Nachrichten des Tages".
Sie haben auch Anregungen, Ideen oder Konzepte zum Umgang mit der aktuellen Lebenssituation?