Die Professur für Selbsthilfeforschung am Uniklinikum Freiburg (CCCF) hat in Kooperation mit dem Haus der Krebs-Selbsthilfe die Belastungen und den Unterstützungsbedarf von Angehörigen krebserkrankter...
Die NAKOS initiierte im September 2022 die Gründung der bundesweiten Fachgruppe Junge Selbsthilfe, um den fachlichen Austausch in der Selbsthilfeunterstützung zur Jungen Selbsthilfe – auch über die...
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. hat auch 2024 wieder zu digitalen Fachaustauschen zum Thema Pflegeselbsthilfe eingeladen und führt damit die im Jahr 2022 gestartete Reihe von...
Fachvorträge, Workshop-Ergebnisse, Gesamtbericht: Die Dokumente zur DAG SHG-Jahrestagung 2024 in Berlin wurden nun veröffentlicht. In diesem Jahr stand die "Gruppe" thematisch im Mittelpunkt und...
Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG), eine Schwestereinrichtung des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen, feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2009...
Am 16. Oktober 2024 fand in Berlin die symbolische Übergabe des Staffelstabs vom bisherigen Träger, der Medizinischen Hochschule Hannover, an die neue Bundeskoordination von INSEA an die Deutsche...
In einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier betont, die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS), wie wichtig es ist alle Menschen gleichwertig zu behandeln und setzt sich mit dem...
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat einen Bericht zur Finanzierung der Suchtberatungsstellen in Deutschland veröffentlicht. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Komplexität der Fälle,...
Seit langem schließen sich Menschen in Gruppen zusammen. Dabei verbindet sie die Erkenntnis, dass die Gruppe mehr als der Einzelne kann.
Wir leben in einer Welt multipler und massiver Krisen wie Klimawandel, Krieg in Europa, Nach-Corona-Zeit, Inflation und demokratiefeindlichen Strömungen in der Gesellschaft. Für viele Menschen...