Startseite

☰ ##############

Willkommen beim Selbsthilfe-Büro Niedersachsen

Suchen Sie Informationen über Selbsthilfegruppen?
Möchten Sie an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen?
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?
Sind Sie beruflich am Thema Selbsthilfe interessiert?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um den Selbsthilfebereich in Niedersachsen.

Aktuelles

Parallelbericht zur UN-Behindertenrechtskonvention veröffentlicht

Ein Bündnis von 39 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat den Parallelbericht "Menschenrechte jetzt!" zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland veröffentlicht.

2009 hat Deutschland verbindlich der UN-BRK zugestimmt und sich dazu verpflichtet, die Konvention umzusetzen und somit die Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten und auch zu fördern. Der Umsetzungsstand wird in Staatenberichten der UN vorgelegt und von ihr überprüft. Derzeit wird der 2. und 3. Staatenbericht von dem zuständigen UN-Ausschuss geprüft.

In dem aktuellen Parallelbericht wird von dem zivilgesellschaftlichen Bündnis der Staatenbericht der Bundesregierung kommentiert und mit Empfehlungen versehen. Laut Bericht ist die Teilhabe von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen mit Behinderungen noch lange nicht dort, wo sie sein sollte. So ist Deutschland unter anderem noch weit von einem inklusiven Bildungssystem – Strukturen der Exklusion werden sogar eher verfestigt als aufgelöst – entfernt. Auch der Zugang zu Gesundheitsleistungen und einer Gesundheitsversorgung sowie zur Rehabilitation ist bei weitem noch nicht flächendeckend und in allen Bereichen barrierefrei zugänglich. Zudem werden weiterhin Gesetze verabschiedet, die im Widerspruch zur Konvention stehen.

Die Zivilgesellschaft fordert und empfiehlt unter anderem eine Strategie mit Zielen und Zeitplan für inklusive Bildung in allen Bundesländern, die Schaffung zugänglicher Arbeitsplätze – insbesondere für Frauen mit Behinderungen – und schrittweise Abschaffung der Werkstätten für behinderte Menschen, die Zugänglichkeit aller Konzepte und Programme in Muttersprachen der wichtigsten Migrantengemeinschaften u. v. m.

Weitere Kritikpunkte und Empfehlungen der Zivilgesellschaft können im Parallelbericht "Menschenrechte jetzt" nachgelesen werden (Leitet Herunterladen der Datei einzum Bericht).

Quelle: Der Paritätische Gesamtverband, URL: https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/parallelbericht-zur-un-brk-veroeffentlicht/, Stand: 4.9.2023.



UKE-Forschungsprojekt sucht Studienteilnehmer*innen

Das GUIDE.PSS-Projekt hat zum Ziel die Versorgung von anhaltenden Körperbeschwerden mithilfe der Entwicklung eines Online-Ratgebers zu verbessern. Der Online-Fragebogen soll dabei helfen den Ratgeber an die Bedürfnisse Betroffener anzupassen. Weitere Informationen finden Sie Leitet Herunterladen der Datei einhier.

Öffnet externen Link in neuem FensterZur Studie

Jahresbericht 2022

Im Jahresbericht können Sie alles über die Arbeitsschwerpunkte, Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen nachlesen (Leitet Herunterladen der Datei einzum Jahresbericht).

Gruppengründungen und -auflösungen 2021/22

Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen hat von Dezember 2022 bis Januar 2023 unter den Selbsthilfe-Kontaktstellen eine Befragung zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen durchgeführt.

Öffnet externen Link in neuem FensterZu den Ergebnissen

^