Wichtige Informationen zum Thema internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise stellt die BAG Selbsthilfe unter folgendem Link bereit: internetbasierte Kommunikation.
Online-Konferenz-Tools: Die BAG Selbsthilfe hat einen Leitfaden zum Umgang mit Online-Konferenzen zusammengestellt. Verschiedene Anbieter werden hier vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt. (Zum Artikel)
Digitale Räume für analoge Veranstaltungen: Die Arbeitshilfe vom Paritätischen Gesamtverband enthält Tipps und Werkzeuge für größere Fachveranstaltungen, Klausurtagungen und ähnliche Veranstaltungen, die online stattfinden. (Zur Arbeitshilfe)
Webzeugkoffer #GleichImNetz: Das Angebot des Paritätischen Gesamtverbandes bietet Tipps und Hilfestellungen neue Kommunikationskanäle zu nutzen, um weiterhin in Verbindung zu bleiben. (Link)
Die Berliner Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit hat verschiedene Informationen und Dokumente zum Thema Datenschutz während der Corona-Pandemie zusammengestellt. Unter anderem findet man auf der Website Empfehlungen und eine Checkliste für die Durchführung von Videokonferenzen. (Link)
Jitsi Meet: Erfahrungsgemäß nutzen viele Selbsthilfeaktive in Niedersachsen das Open-Source-Tool. Eine gute Kurzanleitung zum Videokonferenz-Tool hat Mike Kuketz auf seinem Blog veröffentlicht (Link). Der allgemeine Jitsi Meet-Zugang läuft über einen amerikanischen Server. Das Jitsimeter bietet ihnen einen Überblick über datensichere Jitsi Instanzen sowie Testmöglichkeiten zu den Download-Geschwindigkeiten (zum Jitsimeter).
"in.kontakt" für pflegende Angehörige: Diese App ermöglicht unter anderem einen geschützten Erfahrungsaustausch und die Möglichkleit sich mit anderen zu vernetzen. Entwickelt wurde die App vom Verein Wir pflegen e. V. in Kooperation mitNAKOS. (Link)
Barrierefreie Webkonferenzen: Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit informiert auf ihrer Internetseite, wie Videokonferenzen barrierefrei durchgeführt werden können. Sie hat unter anderem verschiedene Tools und Nutzungsarten für unterschiedliche Zielgruppen zusammengestellt. (Link)
Aktuelle Anregungen aus der Praxis finden Sie unter Tipps und Ideen!