Startseite

☰ ##############

Willkommen beim Selbsthilfe-Büro Niedersachsen

Suchen Sie Informationen über Selbsthilfegruppen?
Möchten Sie an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen?
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?
Sind Sie beruflich am Thema Selbsthilfe interessiert?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um den Selbsthilfebereich in Niedersachsen.

Aktuelles

elinor wird eingestellt

Mit einem Gemeinschaftskonto haben Interessengemeinschaften die Möglichkeit, gemeinsam und demokratisch ihr Geld zu verwalten. Die Elinor GmbH bietet auf ihrer Plattform das „Gruppenkonto“ an, mit dem auch Selbsthilfegruppen, die kein Verein sind, gemeinsame Ausgaben verwalten und Fördermittel erhalten können.
Viele Selbsthilfegruppen nutzten die Möglichkeit, bei elinor ein Gruppenkonto zu eröffnen.

elinor startete 2018 als Initiative zur peer-to-peer Absicherung als Alternative zu Versicherungen und entwickelte sich, nach einem Relaunch in 2021, zu der ersten Plattform, die digitale Gruppenkonten für Projekte und Initiativen in Deutschland anbot. Dabei war die Bankenaufsicht (BaFin) von Beginn an eingebunden und stimmte nach eingehender Prüfung zu. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

elinor hat nun angekündigt, das Angebot einzustellen. Begründet wird der Schritt mit folgendem Hinweis: „Das Angebot von elinor war (aber) so ungewöhnlich, dass unsere Arbeit in den letzten Monaten von Auseinandersetzungen mit einer ganzen Reihe von öffentlichen Stellen geprägt war. Das hat unsere Handlungsfähigkeit erstickt.“

So verlieren viele Selbsthilfegruppen die Möglichkeit ihre Geschäfte unkompliziert und rechtssicher abzuwickeln.

Quelle: elinor, elinor.network/de/posts/abschiedsbrief 

Text: Eike Blankemeyer, NAKOS, URL: https://www.nakos.de/aktuelles/nachrichten/key@9539, Stand: 18.09.2023.



UKE-Forschungsprojekt sucht Studienteilnehmer*innen

Das GUIDE.PSS-Projekt hat zum Ziel die Versorgung von anhaltenden Körperbeschwerden mithilfe der Entwicklung eines Online-Ratgebers zu verbessern. Der Online-Fragebogen soll dabei helfen den Ratgeber an die Bedürfnisse Betroffener anzupassen. Weitere Informationen finden Sie Leitet Herunterladen der Datei einhier.

Öffnet externen Link in neuem FensterZur Studie

Jahresbericht 2022

Im Jahresbericht können Sie alles über die Arbeitsschwerpunkte, Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen nachlesen (Leitet Herunterladen der Datei einzum Jahresbericht).

Gruppengründungen und -auflösungen 2021/22

Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen hat von Dezember 2022 bis Januar 2023 unter den Selbsthilfe-Kontaktstellen eine Befragung zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen durchgeführt.

Öffnet externen Link in neuem FensterZu den Ergebnissen

^