Startseite

☰ ##############

Willkommen beim Selbsthilfe-Büro Niedersachsen

Suchen Sie Informationen über Selbsthilfegruppen?
Möchten Sie an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen?
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?
Sind Sie beruflich am Thema Selbsthilfe interessiert?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um den Selbsthilfebereich in Niedersachsen.

Aktuelles

NAKOS-Projekt: Definition und Qualitätsmerkmale für digitale Selbsthilfegruppen

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Selbsthilfelandschaft in Deutschland deutlich verändert und viele Angebote und bestehende Gruppen haben sich in den digitalen Raum verlagert. Doch welche Anforderungen können oder müssen an diese "digitale Selbsthilfe" gestellt werden? Welche Standards müssen zum Beispiel in Bezug auf Vertraulichkeit, Kontinuität oder Datenschutz eingehalten werden?

Wichtig werden diese Fragen zum Beispiel dann, wenn Hilfesuchende sich an die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) oder die mehr als 300 Selbsthilfekontaktstellen im Bundesgebiet wenden. Um Anfragen angemessen zu beantworten, benötigen die Mitarbeitenden verlässliche Informationen dazu, ob digitale Selbsthilfegruppen definierten Standards entsprechen und sie die Angebote weiterempfehlen können.

Mit dem Projekt „Definition und Qualitätsmerkmale für digitale Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich“ möchte die NAKOS den bundesweiten Klärungsbedarf in Bezug auf die Anforderungen an digitale Selbsthilfegruppen aufnehmen und beschreiben, um dann entsprechende Qualitätsmerkmale zu definieren. Das Projekt wird finanziert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Projektleiterin ist Peggy Heinz (NAKOS) und es läuft noch bis Ende 2022.

Text: Friederike Opitz/Peggy Heinz (NAKOS)



UKE-Forschungsprojekt sucht Studienteilnehmer*innen

Das GUIDE.PSS-Projekt hat zum Ziel die Versorgung von anhaltenden Körperbeschwerden mithilfe der Entwicklung eines Online-Ratgebers zu verbessern. Der Online-Fragebogen soll dabei helfen den Ratgeber an die Bedürfnisse Betroffener anzupassen. Weitere Informationen finden Sie Leitet Herunterladen der Datei einhier.

Öffnet externen Link in neuem FensterZur Studie

Jahresbericht 2022

Im Jahresbericht können Sie alles über die Arbeitsschwerpunkte, Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen nachlesen (Leitet Herunterladen der Datei einzum Jahresbericht).

Gruppengründungen und -auflösungen 2021/22

Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen hat von Dezember 2022 bis Januar 2023 unter den Selbsthilfe-Kontaktstellen eine Befragung zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen durchgeführt.

Öffnet externen Link in neuem FensterZu den Ergebnissen

^