Tipps und Ideen aus Selbsthilfe-Kontaktstellen in Niedersachsen
Selbsthilfe in einer digitalen Welt: Um Selbsthilfe-Aktive besser auf die Nutzung digitaler Medien vorzubereiten und für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren, hat die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Landkreis Vechta eine Online-Schulung angeboten. (Zum Artikel)
Virtueller Selbsthilfetag: Der 34. Hannoversche Selbsthilfetag musste aufgrund der Kontaktbeschränkungen verschoben werden und konnte vom 10. bis 31. Oktober 2020 virtuell besucht werden. (Zum Artikel)
PIN-Aktion „Wir halten zusammen – auch in schwierigen Zeiten“: Unter diesem Motto hat die Kontaktstelle für Selbsthilfe (KoSe) im Landkreis Verden an alle Gruppensprecher*innen eine Karte mit einem beigefügten Pin verschickt. Damit wollte KoSe allen Selbsthilfe-Aktiven Mut und die große Verbundenheit im Selbsthilfebereich sichtbar machen. (PDF)
Kreativ durch die Krise: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Wittmund-Wilhelmshaven (SEKO) begleitete die Selbsthilfegruppen und Betroffenen mit verschiedenen Ideen durch die Krise, zum Beispiel mit der Aktion "Steine bemalen" (Projekt abgeschlossen/PDF), einem Fotowettbewerb (Projekt abgeschlossen/PDF) und regelmäßigen Sequenzen zur Entspannung, die den Selbsthilfegruppen zum Wochenende als Audiodatei zugeschickt wurden.
Gemeinsam 2020: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Braunschweig, KIBiS, veröffentlichte auf ihrer Internetseite Tipps, Anregungen und Informationen von und für Selbsthilfegruppen, um trotz sozialer Distanz Gemeinschaft erfahren zu können. (Link)
Mutmacher: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle KISS Wolfenbüttel verschickte wöchentlich "Mutmacher" an die regionalen Selbsthilfegruppen. (Zum Artikel)
Virtueller Kaffeeklatsch: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Gifhorn hat einmal in der Woche einen Videochat angeboten. In dem Chat konnten sich Gruppenvertreter*innen über die aktuelle Situation in den Selbsthilfegruppen austauschen.
Kraftbrief: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Emsland wollte mit dem Kraftbrief von den Sorgen und Ängsteb bzgl. Corona ablenken, zum Beispiel mit Berichten aus Selbsthilfegruppen, Gedichten, Kreativtipps für die Freizeitgestaltung und wichtigen Adressen sowie Anlaufstellen. (Link)
"Neue Wege gehen": Ein Angebot der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Helmstedt. Diese sammelte auf ihrer Website Ideen für das Leben daheim. (Link)
Sie haben auch Anregungen, Ideen oder Konzepte zum Umgang mit der aktuellen Lebenssituation?