2023 fand die bundesweite Fachtagung "Veränderungen Professionelle Selbsthilfeunterstützung in Krisenzeiten" in Fulda statt. Die Vertretungen von Selbsthilfekontaktstellen aus den Bundesländern...
Mit einem Gemeinschaftskonto haben Interessengemeinschaften die Möglichkeit, gemeinsam und demokratisch ihr Geld zu verwalten. Die Elinor GmbH bietet auf ihrer Plattform das „Gruppenkonto“ an, mit dem...
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. hat zu einem digitalen Fachaustausch zum Thema "Unterstützung von Pflegeselbsthilfe" eingeladen. Ende Juni 2023 fand der erste von drei...
Ein Bündnis von 39 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat den Parallelbericht "Menschenrechte jetzt!" zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland veröffentlicht.
Zuletzt empörte er mit Aussagen über schulische Inklusion. Ein breites Bündnis aus Verbänden der Sozial- und Zivilgesellschaft stellt sich dieser Ausgrenzung und dem undemokratischen Weltbild der AfD...
Am 8. September 2023 startet die bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements – mit über 15.000 Aktionen und Veranstaltungen im letzten Jahr – mit einer Auftaktveranstaltung im Livestream (zur...
Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat Ende Juni dem Bundesministerium für Gesundheit ihren zweiten Präventionsbericht übergeben. Darin stellt sie dar, wie sich das auf dem Präventionsgesetz...
Die NAKOS hat im Rahmen ihrer letzten bundesweiten Befragung der GRÜNEN ADRESSEN (Kontaktdaten von Selbsthilfevereinigungen, Selbsthilfe-Internetforen und Institutionen mit Selbsthilfebezug)...
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) hat einen neuen ehrenamtlichen Vorstand.
Im thüringischen Weimar ist die bundesweite Fachtagung der Selbsthilfeunterstützung, erfolgreich zu Ende gegangen. Die dreitägige Fachtagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V....